Wir helfen unseren Kunden bei der Dekarbonisierung
Uniper ist dabei, sein Geschäft kontinuierlich zu dekarbonisieren, und hilft seinen Kunden dabei, das Gleiche auch für ihr Geschäft zu erreichen. Dazu versorgen wir sie zuverlässig mit immer sauberer Energie und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um ihre Prozesse klimafreundlicher zu gestalten.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Beziehungen zu unseren Kunden.

Verlässliches Unternehmen
Unsere Gesellschaft ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die sich nur durch gemeinsames Handeln bewältigen lassen. Die Rolle von Uniper liegt primär darin, die europäische Energiewende zu unterstützen, indem eine sichere, bezahlbare und zuverlässige Versorgung mit Strom, Gas und Wärme sichergestellt wird. Dazu gehört auch, diese Energie schrittweise klimafreundlicher zu machen. Wir möchten außerdem unseren Teil dazu beitragen, dass dieser Übergang fair verläuft. Darüber hinaus unterstützen wir die Gemeinden, in denen unsere Anlagen und Kraftwerke stehen, indem wir Projekte zur Förderung von Kultur, Umweltschutz und Sport durchführen.
Für weitere Informationen zu unserer Corporate Citizenship klicken Sie bitte hier.
Guter Arbeitgeber
Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität. Deshalb arbeiten wir Tag für Tag daran, hohe Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzstandards einzuhalten. Wir wollen unseren Mitarbeitern außerdem ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich sicher und wohl fühlen, indem sie gefördert und ermutigt werden, Ideen miteinander zu teilen und Neues auszuprobieren.


Verbände und Initiativen
Für ein gemeinsames positives Wirken braucht es Beziehungen, die auf Vertrauen beruhen. Wir arbeiten mit wichtigen Verbänden und Initiativen zusammen, die sich direkt oder indirekt im Bereich unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen engagieren. Wir sind davon überzeugt: Das wird die effektivste Methode sein, um zukünftige Herausforderungen anzugehen und letztendlich negative Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu reduzieren.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Partnerschaften mit Nachhaltigkeitsbezug.
Lieferanten
Unsere Bemühungen zur Förderung von Nachhaltigkeit erstrecken sich auch auf unsere Lieferanten. Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG-Aspekte) spielen deshalb auch eine Rolle für unsere Beschaffung. Sie sind ein wesentlicher Aspekt des Lieferanten-Onboardings und der laufenden Risikoüberwachung. Wir wählen die Lieferanten aus, die zu unserer Beschaffungsstrategie und unseren geschäftlichen Anforderungen passen und unseren Nachhaltigkeitskriterien genügen.
Weitere Informationen darüber, wie wir Nachhaltigkeit in unserer Wertschöpfungskette fördern, finden Sie hier.

Aktionäre
Wir stehen in ständigem Dialog mit Kapitalmarktteilnehmern, einschließlich unseren derzeitigen und potenziellen Aktionären. Unser Hauptziel ist es, Transparenz zu gewährleisten, indem wir Investoren relevante finanzielle und nicht finanzielle Informationen zur Verfügung stellen. Wir holen außerdem aktiv das Feedback des Kapitalmarkts zu unserer Strategie, unserer Geschäftstätigkeit und unserer Berichterstattung ein und berücksichtigen es in der Entscheidungsfindung. Investoren und Investoreninitiativen treten regelmäßig mit der Bitte um detaillierte Informationen über unsere Dekarbonisierungsstrategie an uns heran. Wir priorisieren diese Anfragen, beantworten sie so weit wie möglich und bemühen uns um einen transparenten Dialog. Indem wir mit unseren Investoren über ihre Sichtweise sprechen und diese besser verstehen lernen, können wir als Unternehmen noch besser werden.
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2021 und der Abschnitt Investoren auf unserer Website enthalten weitere Informationen über unsere Investor Relations.

Die politische Diskussion
Europa will der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das erfordert eine grundlegende Transformation des Energiesystems. Dafür wiederum braucht es ein politisches und rechtliches Umfeld, das es Unternehmen wie Uniper ermöglicht, die Dekarbonisierung Europas auf eine Weise zu fördern, die sowohl geschäftlich als auch ökologisch sinnvoll ist. Wir pflegen deshalb einen kontinuierlichen Dialog mit Regierungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsverbänden und anderen Stakeholdern, die am politischen Prozess beteiligt sind. Wir glauben, dass dieser Dialog dazu beiträgt, den Prozess mitzugestalten und politische Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, besser fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Näheres erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2021.
Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
Der Austausch mit NGOs, auch zu kontroversen Themen, erweitert unsere Perspektive. Ein Forum für diesen Austausch ist der runde Tisch von Uniper zum Thema Nachhaltigkeit. Er bringt uns mit NGOs zusammen, um einen konstruktiven Dialog zu Themen rund um unsere Geschäftstätigkeit zu führen. Diese Gespräche ermöglichen es uns, kontinuierlich dazuzulernen, mehr über uns selbst zu erfahren und Chancen zu erkennen, um besser zu werden.
Erfahren Sie mehr über unseren Austausch mit NGOs in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2021.
Kontakt

Andreas Niehoff

Kathrin Becker

Anne Hem
