Düsseldorf,
16
Dezember
2022
|
14:51
Europe/Berlin

CFO Tiina Tuomela verlässt Uniper zum 31. März 2023

Der Aufsichtsrat der Uniper SE hat sich heute in einer außerordentlichen Sitzung mit Finanzvorständin Tiina Tuomela einvernehmlich auf die Beendigung ihres Anstellungsvertrages und ihrer Bestellung als Vorstandsmitglied der Uniper SE zum 31. März 2023 verständigt. Über eine Nachfolge wird zu gegebener Zeit vom neu zu formierenden Aufsichtsrat entschieden.

Ebenfalls im ersten Quartal 2023 werden Sirpa-Helena Sormunen, General Counsel, und Risto Penttinen, Leiter Strategie, Corporate Development & M&A, das Unternehmen verlassen. Sormunen und Penttinen berichten in ihrer Funktion an CEO Klaus-Dieter Maubach. Ihre Nachfolger werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Tuomela, Sormunen und Penttinen waren im April 2021 vom bisherigen Hauptaktionär Fortum ins Uniper-Top-Management gewechselt. 

Uniper CEO Klaus-Dieter Maubach sagt dazu: “Unserer CFO Tiina Tuomela danke ich im Namen des gesamten Vorstands für die sehr gute und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten. Das gleiche gilt für Sirpa-Helena Sormunen und Risto Penttinen, die mit ihrem großen Einsatz daran mitgewirkt haben, Uniper in dieser schwierigen Zeit auf Kurs zu halten. Das bevorstehende Ausscheiden unserer drei Kolleginnen und Kollegen, die im April 2021 von Fortum ins Uniper-Top-Management gewechselt waren, ist eine weitere logische Konsequenz des anstehenden Eigentümerwechsels bei Uniper. Gemeinsam ist uns wichtig, im ersten Quartal 2023 einen geordneten Übergang zu organisieren.”

Über Uniper

Uniper ist ein internationales Energieunternehmen mit Sitz in Düsseldorf und Aktivitäten in mehr als 40 Ländern. Mit rund 7.000 Mitarbeitenden leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Europa. Die Kernaktivitäten von Uniper umfassen die Stromerzeugung in Europa, den weltweiten Energiehandel sowie ein breites Gasportfolio. Uniper beschafft Gas – auch als verflüssigtes Erdgas (LNG) – und andere Energieträger auf den Weltmärkten. Das Unternehmen besitzt und betreibt Gasspeicher mit einer Kapazität von mehr als 7 Milliarden Kubikmetern. Uniper plant, seine rund 22,5 GW installierte Strom-Erzeugungskapazität in Europa bis 2035 CO2-neutral zu betreiben. Bereits heute ist das Unternehmen einer der größten Betreiber von Wasserkraftwerken in Europa und plant den weiteren Ausbau von Solar- und Windenergie als Schlüssel für eine nachhaltigere und unabhängigere Zukunft. 

Uniper ist ein verlässlicher Partner für Kommunen, Stadtwerke und Industrieunternehmen bei der Planung und Umsetzung innovativer, CO2-reduzierender Lösungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten. Als Wasserstoff-Pionier ist Uniper weltweit entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv und realisiert Projekte, um Wasserstoff als tragende Säule der Energieversorgung nutzbar zu machen.

Textbaustein

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Uniper SE und anderen derzeit für diese verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die Uniper SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.