Was ist Fernwärme?
Ihre ressourcenschonende Alternative zu Gas und Öl: Fernwärme bezeichnet die Nutzung überschüssiger Abwärme, die z. B. bei der Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) entsteht.
Durch die Kraft-Wärme-Kopplung werden eingesetzte Brennstoffe besonders effizient ausgenutzt, was der Umwelt zugutekommt. Die Wärme gelangt als heißes Wasser über ein Versorgungsnetz zu Ihnen nach Hause. In Ihrem Haus sorgt dann die Kompaktstation dafür, dass Ihr Gebäude beheizt und mit warmem Wasser versorgt wird.

Die Vorteile von Fernwärme
Platzsparend, geruchsfrei, sauber und mit geringen Preisschwankungen: Die Vorteile auf einen Blick.
Merkmale | Heizöl | Erdgas | Fernwärme |
Preisschwankungen | stark | stark | relativ stabil |
Platzbedarf | erhöht | niedrig | sehr niedrig |
Sauberkeit | hoch | höher | sehr hoch |
Brennstofflagerung | ja | nein | nein |
Vorfinanzierung des Brennstoffs | ja | nein | nein |
Betriebs- und Wartungsaufwand | gering | geringer | keine |
Schadensrisiko | hoch | hoch | sehr gering |
Kaminreinigung | ja | ja | nein |