Uniper wird das Steinkohlekraftwerk Heyden 4 in Petershagen bei Minden zum 30.09.2024 endgültig stilllegen. Die Entscheidung zur Stilllegung hat Uniper bereits Ende 2020 getroffen. Nachdem der zuständige Netzbetreiber TenneT bis Ende August 2023 keine Verlängerung der bestehenden Feststellung einer Systemrelevanz über den September 2024 hinaus bei der Bundesnetzagentur angemeldet hat, ist die Stilllegung nun endgültig.

Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1987 ist der Block 4 des Kraftwerks Heyden bis heute eine der leistungsstärksten Kraftwerksanlagen Deutschlands. Mit einer Leistung von 875 MW (netto) versorgt das Kraftwerk die Region Ost-Westfalen zuverlässig mit Strom.

Als Brennstoff dient ausschließlich Steinkohle, die mittlerweile weltweit eingekauft wird. Die bei der Verbrennung entstehenden Abgase werden aufwändig gereinigt über Entstickungs-, Entstaubungs- und Entschwefelungs-Anlagen. Auch die Abwässer werden behandelt, unter anderem in einer der weltweit ersten Ultrafiltrations-Anlagen. Die entstehenden Reststoffe werden weitestgehend weiter genutzt, zum Beispiel die entstehenden Aschen als Beton-Zusatzstoff und Gips als Baumaterial.

Uniper-Steinkohlekraftwerk Heyden 4 wird endgültig stillgelegt

Fakten
Standort Petershagen (Nordrhein-Westfalen)
Inbetriebnahme 1987
Elektrische Nettoleistung 875 MW
Brennstoff Steinkohle

Masterplanstudie/Standortentwicklung Kraftwerk Heyden

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Überlegungen zur Entwicklung des Kraftwerksstandorts Heyden. Mit Unterstützung der Firma Arcadis hat Uniper eine Masterplanstudie für die mögliche künftige Nutzung erarbeitet. In einem ersten Schritt wurden der Standort sowie das Marktumfeld ergebnisoffen auf verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten untersucht. Daraus wurden im zweiten Schritt zwei mögliche Entwicklungsszenarien abgeleitet. Diese Szenarien haben wir Ihnen bei unserer Informationsveranstaltung am 16. März 2022 vorgestellt. 

Bei Fragen melden Sie sich gern über die E-Mail-Adresse [email protected]

Die Aufzeichnungen der Veranstaltungen vom Dezember 2021 und März 2022, sowie die dort gezeigten Präsentationen stellen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung:

 

Präsentation der Infoveranstaltung vom 16.03.2022
PDF - 5.39 MB
Präsentation der Infoveranstaltung vom 15.12.2021
PDF - 3.97 MB

FAQs Kraftwerk Heyden

Uniper fasst sämtliche Aktivitäten zur Entwicklung ihrer bestehenden Standorte unter dem Begriff „Masterplan“ zusammen. Dies betrifft insbesondere die Standorte, die von Strukturwandel betroffen sind, wie etwa der Stilllegung fossiler Kraftwerke.

Flächen zur industriellen Nutzung sind ein knapper werdendes Gut. So zielt ein Masterplan zunächst auf eine Weiterentwicklung ab, die der Strategie Unipers entspricht – also der Dekarbonisierung unserer Energieerzeugung. Ist eine solche Umwidmung nicht sinnvoll machbar, dann wird der Standort für eine Nachnutzung durch Dritte vorbereitet und angeboten.

Am Standort Heyden in Petershagen-Lahde ist die einzige noch in Betrieb befindliche Produktionsanlage das Steinkohle-Kraftwerk Block 4. Im Dezember 2020 wurde im Rahmen des Kohleausstiegsgesetzes die Stilllegung des Blocks 4 in 2021 beschlossen. Der Netzbetreiber Tennet hat jedoch auf die „Systemrelevanz“ des Blocks 4 hingewiesen, so dass die Bundesnetzagentur den Status als „Reservekraftwerk“ ausgesprochen hat – aktuell bis Ende September 2024. Somit wird in wenigen Jahren die Frage der Nachnutzung des Standortes relevant.

Die Masterplan-Studie bildet eine informelle Planungsgrundlage basierend auf umfangreichen Analysen, Gesprächen und Erfahrungswerten. Darin werden Entwicklungsperspektiven und -varianten kooperativ und integrativ hergeleitet und dargestellt. Er dient somit im weiteren Prozess als abgestimmtes Leitbild für die zukünftige Standortentwicklung.

Uniper und die Stadt Petershagen beabsichtigten, den Standort und dessen Entwicklungsperspektive durch den Masterplan mit der externen Expertise von Arcadis besser einordnen zu können. Dadurch wird ein fundierter gemeinsamer Entwicklungsprozess ermöglicht.

Grundlage sind die in einer ersten Phase durchgeführten Standort- und Marktanalysen. Diese beruhen auf Recherchen, Datenauswertungen, Expertengesprächen, einer Standortbesichtigung und Erfahrungen von weiteren Standortentwicklungen.

Ja. Uniper plant wie bisher, die Anwohner und sonstigen Akteure in den Prozess mit einzubinden. Über die Beteiligungsmöglichkeiten und -formate werden Sie über die Uniper Homepage und sonstigen Kanäle rechtzeitig informiert.
Bisher fanden zwei virtuelle Informationsveranstaltungen statt. Die dort gezeigten Präsentationen und die Aufzeichnungen der Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Internetseite. Sie können uns bei Fragen auch gern per Mail kontaktieren unter [email protected]

Mit der Masterplan-Studie als Grundlage stimmt sich Uniper mit der Stadt Petershagen über das weitere Vorgehen ab. Das nächste konkrete Ziel ist der Aufstellungsbeschluss zur Erarbeitung des Bebauungsplans (B-Plan), welcher den formalen Startschuss für das anschließende B-Plan-Verfahren darstellt.

Bei großen und komplexen Entwicklungen wie am Standort Heyden ist die Erstellung oder Änderung eines B-Plans als planungsrechtliche Grundlage in den meisten Fällen notwendig. Das B-Plan Verfahren ist ein mehrstufiges formales Verfahren, welches von der Kommune federführend in Zusammenarbeit mit Fachplanern und den relevanten Akteuren geleitet wird. Der B-Plan durchläuft dabei mehrere (Entwurfs-) Phasen, die öffentlich verfügbar gemacht werden. Die Öffentlichkeit kann sich dabei durch Stellungnahmen beteiligen, die im weiteren Verfahren abgestimmt und abgewogen werden.

Neben dem Bebauungsplan-Verfahren durch die Kommune wird durch die Bezirksregierung in Detmold ein sog. Raumordnungsverfahren für die Region OWL entwickelt. In diesem Regionalplan ist vorgesehen, dass ehemalige Kraftwerksstandorte wie das Kraftwerk Heyden zukünftig ausschließlich für die Entwicklung industrieller Projekte vorgehalten werden, die der Umsetzung der Energiewende dienen. Somit wird die Bandbreite für mögliche Nachnutzungen deutlich eingeschränkt.

Der Aufstellungsbeschluss soll bestenfalls noch im Jahr 2022 erfolgen. Von Uniper wird die Errichtung und Inbetriebnahme erster Vorhaben bis 2025 angestrebt.

Inhaltliche Fragen zur Masterplan-Studie

Ja. In die Studie flossen die Ergebnisse einer von Uniper beauftragten biologischen Ersteinschätzung des Standorts und öffentlich verfügbare Informationen ein.

Ja. Uniper und die Stadt Petershagen streben einen fundierten und gemeinsamen Entwicklungsprozess des Standorts Heyden an. Auch das benachbarte Industriegebiet, sowie das angrenzende Wohngebiet werden dabei mitgedacht und selbstverständlich berücksichtigt.

Vorteile sind insbesondere die durch die Vornutzung als Kraftwerk bereits bestehende Infrastruktur, sowie die vorhandenen Anbindungen an Hafen, Schiene und Straße sowie der Anschluss an das Hoch- und Höchstspannungnetz, sowie Ferngas.

Die Herausforderungen des Standorts ergeben sich insbesondere aus der Nähe zur Wohnbebauung (Kraftwerksiedlung, Höpen), dem festgesetzten Überschwemmungsgebiet im nördlichen Flächenbereich und der derzeit einzigen Zufahrt zum Gelände im Südosten der Fläche entlang der Werkssiedlung.

Der Grundgedanke des Szenario I folgte der Fragestellung: Wie kann der Standort optimal ausgenutzt werden und welche zusätzlichen Anforderungen ergeben sich daraus? Die Eckpunkte des Ergebnisses bilden dabei eine zweite Zufahrt, der zeitlich gestaffelte Rückbau aller nicht benötigten Anlagenteile sowie ein angepasster Zuschnitt von Überschwemmungsflächen.

Der Grundgedanke des Szenario II folgte der Fragestellung: Wie kann der Standort auf Grundlage der derzeitigen Gegebenheiten möglichst effektiv entwickelt werden? Die Eckpunkte des Ergebnisses bilden dabei die effiziente Nachnutzung der bestehenden Erschließung und der Rückbau entsprechend der Flächennachfrage mit Erhalt von Block 4 als Reserve.

Ja. Politik, Stadt, Uniper und Arcadis sind sich darüber einig, dass eine Entwicklung gemäß Szenario I verfolgt werden sollte. Die zusätzlichen Anforderungen dieses Szenarios werden durch die entstehende Flexibilität, die maximale Ausnutzung der Standortvorteile und durch die Abmilderung bestehender Konflikte aufgewogen.

Der Standort bietet gute Voraussetzungen für eine industrielle Entwicklung. Auf Grund der Analyse und daraus resultierender Ergebnisse der Marktsituation benötigt es aber ein initiales Engagement seitens eines Investors. Uniper und weitere potenzielle Partner stellen sich dieser Herausforderung und streben das bestmögliche Ergebnis einer industriellen Weiterentwicklung des Standorts Heyden an.

Standortbezogene Fragen

Ja. Das Gewerbe- und Industriegebiet Lahde wird nicht nur als Wettbewerbsfläche angesehen. Synergien und Kooperationen sollen etwa durch potenziellen Zugang zur Hafen- und Schieneninfrastruktur oder Erweiterungsflächen für benachbarte Betriebe ermöglicht werden.

Ja. Konkrete Projektideen sind etwa die Realisierung einer Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe, sowie einer Biogas-Anlage, zur Herstellung von regenerativen Ersatzstoffen und Produkten. Diese Projekte werden zum Teil in Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt.

Ja. Grundsätzlich entsprechen die Standort-Parameter (etwa fehlende Nachfrage, Demographie, periphere Lage) nicht den Voraussetzungen für eine Wohn-, Büro-, Einzelhandels- oder großflächige Freizeitnutzung. Zudem wird der zukünftige Regionalplan die Nutzung des Standorts voraussichtlich auf Projekte zur Energiewende einschränken.

Nein. Durch die Bestrebungen, den Verkehr so weit wie möglich auf Schiene und Schiff zu verlagern und eine zweite Zufahrt herzustellen, ist mit weniger Verkersaufkommen zu rechnen als zu Zeiten des Betriebs von Block 4.

Die südlichen und nördlichen Randbereiche bieten sich bei geeigneten Konzepten und entsprechender Nachfrage für eine Freizeitnutzung an.

Die geplanten Anlagen wie etwa eine Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe, werden auch hohe Bauteile benötigen, die die Höhen der heutigen Anlagen jedoch weit unterschreiten. Die Höhe der Anlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe, wird z.B. bei etwa 55 m liegen, der heutige Kraftwerksschornstein ist etwa 225 m hoch.

Dokumente

Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzpolitik
PDF - 352.98 KB
ISO 45001-Zertifikat
PDF - 299.63 KB
Veröffentlichung gemäß § 8a der Störfallverordnung (12. BImSchV)
PDF - 119.21 KB

Adresse

Heyden

Kraftwerkssiedlung 2, Petershagen 32469, Deutschland
+49 5702 29-0
Alle unsere Kraftwerke in Deutschland

Kraftwerksgruppe Donau

Image
Hydro
Wasserkraft
Danube
Die Kraftwerksgruppe Donau besteht aus 13 Laufwasserkraftwerken entlang der Donau in Deutschland. Mit einer Ausbauleistung von insgesamt rund 226 Megawatt erzeugen die Anlagen etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom pro Jahr.

Datteln 4

Image
Coal
Kohle
Datteln 4
Datteln 4 ist ein Steinkohlekraftwerk in Datteln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Franken

Image
Gas
Gas
Image
Oil
Öl
Franken Power Plant
Franken ist ein Gaskraftwerk in Nürnberg, Bayern, Deutschland.

Heyden

Image
Coal
Kohle
Heyden
Heyden ist ein Steinkohlekraftwerk in Petershagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Ingolstadt

Image
Oil
Öl
Ingolstadt
Ingolstadt ist ein ölbefeuertes Kraftwerk in Großmehring, Bayern, Deutschland.

Irsching

Image
Gas
Gas
Image
Oil
Öl
Irsching
Irsching ist ein Gaskraftwerk in Vohburg an der Donau, Bayern, Deutschland.

Kraftwerksgruppe Isar

Image
Hydro
Wasserkraft
Die Kraftwerksgruppe Isar umfasst die Laufwasserkraftwerke an Isar, Rißbach, Kesselbach, Loisach und Amper sowie das Speicherkraftwerk Walchensee/Kochelsee. Die installierte Gesamtleistung der Kraftwerksgruppe beträgt 364 MW mit einer durchschnittlichen Jahreserzeugung von rund 1.600 GWh.

Kirchmöser

Image
Gas
Gas
Kirchmöser Power plant
Kirchmöser ist ein Gaskraftwerk in Brandenburg a.d. Havel, Brandenburg, Deutschland.

Kraftwerksgruppe Lech

Image
Hydro
Wasserkraft
Lech
Die Kraftwerksgruppe Lech besteht aus 22 Laufwasserkraftwerken am Lech sowie dem Speicherkraftwerk Roßhaupten am Forggensee. Mit einer Gesamtleistung von rund 260 Megawatt erzeugen die Anlagen jährlich etwa 1,1 Milliarden Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom.

Kraftwerksgruppe Main

Image
Hydro
Wasserkraft
Wallstadt
Die Kraftwerksgruppe Main umfasst 37 Laufwasserkraftwerke am Main, Deutschland.

Kraftwerksgruppe Pumpspeicher

Image
Hydro
Wasserkraft
Waldeck Oberbecken
Die Kraftwerksgruppe Pumpspeicher betreibt fünf Pumpspeicherkraftwerke mit einer Ausbauleistung von 884 Megawatt. Zur Kraftwerksgruppe gehören auch drei Speicherkraftwerke und ein Laufwasserkraftwerk mit einer Ausbauleistung von 93 Megawatt.

Scholven

Image
Coal
Kohle
Scholven
Scholven ist ein Steinkohlekraftwerk in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Staudinger

Image
Coal
Kohle
Image
Gas
Gas
Staudinger power plant
Staudinger ist ein Kraftwerksstandort mit gas- und kohlebefeuerten Blöcken in Großkrotzenburg, Hessen, Deutschland.

Unsere globale Präsenz

Wir verstärken weiterhin unsere Präsenz in Schlüsselmärkten, entwickeln innovative Lösungen und erwerben Unternehmen in prioritären Bereichen. Die Lösungen von Uniper werden in über 100 Ländern verkauft und wir sind derzeit in über 40 Ländern tätig.