Die Seilbahn ist von Karfreitag bis Oktober für Sie geöffnet!
Per Knopfdruck können Pumpspeicherkraftwerke bei Belastungsspitzen – wenn z. B. bei Windflaute die Einspeisung durch Windkraftanlagen ins Stromnetz einbricht – in Sekundenschnelle einspringen. Pumpspeicherkraftwerke sind hochflexibel, kosteneffizient und umweltfreundlich und die besten Speicher, die aktuell zur Verfügung stehen. Mit ihrem breiten Einsatzspektrum von der Speicherung von Strom bis zur Stromerzeugung sind Pumpspeicherkraftwerke der ideale Partner für die Integration der schwankenden Stromerzeugung aus Sonne und Wind.
Am Fuße des Peterskopfes wurden mit Waldeck 1 eines der ersten deutschen Pumpspeicherkraftwerke und mit Waldeck 2 das drittgrößte dieser Art in Deutschland gebaut. Beide pumpen in Zeiten von Stromüberangebot Wasser aus dem Affolderner See in zwei über 300 Meter höher gelegene, künstlich angelegte Speicherbecken auf den Peterskopf.
Unser hochmodernes 70 Megawatt-Pumpspeicherkraftwerk Waldeck 1 ging 2009 als Ersatz für zwei stillgelegte Turbinen im alten Kraftwerk Bringhausen in Betrieb. Während das Kraftwerk Waldeck 2 unsichtbar in den Berg gebaut wurde, ist Waldeck 1 mit den großen Druckrohren weithin sichtbar. Heute stehen in Waldeck insgesamt 620 Megawatt Leistung für den Ausgleich von Lastschwankungen und Spitzenlasten zur Verfügung.
Wasserkraft pur erleben
Besuchen Sie uns!
Mit der Standseilbahn zum Peterskopf
Wer hoch hinaus möchte, kommt am Edersee auf seine Kosten. Uniper unterhält auf dem Kraftwerkgelände eine Standseilbahn, die die Gäste bequem nach oben und auch gerne wieder nach unten bringt.
Auf der fast 15 Minuten langen Fahrt können Sie die Aussicht genießen und fahren in unmittelbarer Nähe zu einer der „Lebensadern“ der Pumpspeicherwerke. Durch die nur zwei Meter von der Standseilbahn entfernten Druckrohrleitung mit einem Durchmesser von über zwei Metern strömt eine Wassermenge von bis zu 25.000 Liter pro Sekunde talwärts auf die Turbinen der Kraftwerke.
Oben erwartet Sie ein Netz gut ausgebauter Wanderwege, eine Einkehrmöglichkeit und direkt am Oberbecken eine großzügige Aussichtsplattform von der aus man den Blick in den Nationalpark und weit ins Waldecker Land streifen lassen kann. Für weitere Fernblicke steht ein fest installiertes Fernglas zur Verfügung.
Die Seilbahn ist ab 07.04. (Karfreitag) bis einschließlich Oktober für Sie geöffnet!
Reguläre Öffnungszeiten ab 07.04.2023
- Dienstag bis Sonntag
- Bergfahrt 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, stündlich
- Talfahrt 11:15 Uhr – 17:15 Uhr, stündlich
- Montag Ruhetag - außer an Feiertagen.
Preise nach Aushang
Am 25.04.23 ist die Seilbahn nicht im Betrieb!
Die Ah+L Regel gilt nach Möglichkeit weiter. Das tragen einer Maske ist keine Pflicht, kann aber zum Schutz anderer und sich selbst genutzt werden.