Aktionäre von Uniper

Aufgrund der seit Juni 2022 andauernden russischen Gaslieferbeschränkungen hatten sich Uniper und Fortum am 21. September 2022 mit der Bundesregierung auf ein finanzielles Stabilisierungspaket für Uniper verständigt.

Die Uniper-Aktionäre haben auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 19. Dezember 2022 den vorgeschlagenen Kapitalmaßnahmen mit großer Mehrheit zugestimmt. 

Eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 8 Mrd. € wurde zu einem Ausgabepreis von 1,70 € je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre durchgeführt, die ausschließlich vom Bund gezeichnet wurde.

Darüber hinaus wurde ein genehmigtes Kapital in Höhe von bis zu 25 Mrd. € durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen geschaffen werden (Genehmigtes Kapital). Das Genehmigte Kapital soll in Tranchen ausgenutzt werden. Eine erste Tranche in Höhe von rund 5,5 Mrd. € zu einem Ausgabepreis von 1,70 € je Aktie wurde noch vor Jahresende 2022 für eine Barkapitalerhöhung genutzt.

Mit der Barkapitalerhöhung von 8 Mrd. € erhöhte sich per 21. Dezember 2022 die Anzahl der Aktien von 365,96 Mio., davon 80,06% in Händen von unserem bisherigen Hauptaktionär Fortum,  auf 5.071.842.353 Stück. Im Zuge der Kapitalerhöhung wurde das Fortum-Aktienpaket an den Bund zu vereinbarten 1,70 € je Aktie verkauft. Damit erhielt die Bundesrepublik Deutschland einen Anteil von 98,56% an Uniper.

Mit der nachfolgenden ersten Tranche aus dem Genehmigten Kapital erhöhte sich die Anzahl der Aktien per 22. Dezember 2022 auf 8.329.506.651 Stück; der Anteil des Bundes erhöhte sich entsprechend auf 99,12%.

Insgesamt waren im Dezember 2022 rund 295.000 Aktionäre in das Aktienregister von Uniper eingetragen. Von den rund 73 Mio. ausstehenden und nicht im Besitz des Bundes befindlichen Aktien befanden sich rund 60% im Besitz von Privatanlegen und die restlichen Aktien in Händen von Institutionellen Investoren.

Weitere Informationen über die Aktionärsstruktur im Rahmen gemeldeter Veränderungen der Anteile gemäß §§ 33 ff. Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) finden Sie auch hier: Stimmrechtsmitteilungen.

Aktionärsstruktur: Aktionärsgruppen

Bundesrepublik Deutschland

99,12%

Institutionelle Investoren

0,32%

Privatanleger

0,55%

Quellen: Uniper Aktienregister
Status: 22. Dezember 2022

 

Aktionärsstruktur: Investoren in geographischer Verteilung

Deutschland

99,8%

Europa

0,1%

Restliche Welt

0,1%

Quellen: Uniper Aktienregister
Status: 22. Dezember 2022

Historie - Fortum als Hauptaktionär

Fortum verkauft im Dezember 2022 sein Aktienpaket an den Bund

Im September 2022 hatten sich Uniper und Fortum mit der Bundesregierung auf ein finanzielles Stabilisierungspaket für Uniper verständigt. Dies sah unter anderem in einem bilateralen Vertrag zwischen dem Bund und Fortum vor, das 80,06% Uniper-Aktienpaket zu einem Preis zu 1,70 € je Aktie zu übernehmen. Diese Transaktion wurde am 21. Dezember umgesetzt.

Fortum seit Juni 2018 neuer Uniper-Großaktionär

Im Jahr 2018 schied E.ON SE als Großaktionär aus. Am 8. Januar 2018 machte die E.ON SE von ihrem Recht Gebrauch, die Beteiligung an der Uniper SE in Höhe von 46,65% im Rahmen eines Übernahmeangebots von Fortum Deutschland SE vom 7. November 2017 anzudienen. Nach Ablauf der weiteren Annahmefrist veröffentlichte Fortum Deutschland SE am 7. Februar 2018 die Mitteilung, dass das Angebot von Aktionären der Uniper SE mit insgesamt 172.439.375 Uniper-Aktien angenommen wurde. Dies entsprach einem Anteil von rund 47,12% des Grundkapitals und der Stimmrechte der Uniper SE.

Am 26. Juni 2018 gab Fortum Deutschland SE bekannt, dass das Übernahmeangebot der Fortum Deutschland SE an die Aktionäre der Uniper SE vollzogen wurde. Die Übernahme war an die Genehmigung in verschiedenen Jurisdiktionen gebunden. Gemäß der von Fortum Oyj veröffentlichten Information ist Fortum gemäß der erteilten Genehmigung der russischen Aufsichtsbehörden berechtigt, zusätzliche Uniper-Aktien bis zu einem Gesamtanteil von bis zu 49,99% zu halten.

Ebenfalls am 26. Juni 2018 teilte die Republik Finnland dem Unternehmen Uniper mit, dass der ihr zuzurechnende und unmittelbar von der Fortum Deutschland SE gehaltene Stimmrechtsanteil an der Uniper SE zu diesem Zeitpunkt 47,37% betrug. Die Fortum Deutschland SE ist eine mittelbare 100%ige Tochtergesellschaft der Fortum Oyj, Espoo, Finnland.

Fortum stockte Stimmrechtsanteil Ende 2018 auf 49,99% auf

Gemäß öffentlicher Verlautbarungen der Fortum Oyj vom 1. Februar 2019 betrug zum 31. Dezember 2018 die Höhe des der Fortum Oyj zuzurechnenden Stimmrechtsanteils an der Uniper SE 49,99%.
Weitere wesentliche Aktionäre zum Jahresende 2018: Gemäß einer Stimmrechtsmitteilung von Paul E. Singer (Elliot Management) vom 7. Januar 2019 hielten er und von ihm kontrollierte Unternehmen am 31. Dezember 2018 17,8% der Stimmrechte an der Uniper SE (davon direkt gehalten 3,84%). Asset-Manager Knight Vinke war gemäß Aktionärsanalyse zum Jahresende 2018 mit über 5% ein weiterer wesentlich Aktionär von Uniper.

Fortum vereinbarte im Oktober 2019 den Erwerb der Mehrheit an Uniper

Am 08. Oktober 2019 meldete die Republik von Finnland, Mehrheitseigentümer des Energieunternehmens Fortum Oyj, eine Schwellenüberschreitung. Das finnische Unternehmen hat laut Stimmrechtsmitteilung 23,41% mittels Instrumenten gesichert. Die Anzahl der direkt gehaltenen Uniper-Aktien betrug unverändert 49,99%. Vorher hatte Fortum die Öffentlichkeit informiert, Vereinbarungen mit Elliott und Knight Vinke über den Erwerb von mehr als 20,5% an Uniper-Aktien getroffen zu haben. Der Abschluss dieser Transaktion ist vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen in Russland und den USA. Der Abschluss der Transaktion wird laut Fortum bis zum Ende des ersten Quartals 2020 erwartet.

Fortum ist seit Ende März 2020 Mehrheitsaktionär von Uniper

Am 26. März 2020 gab Fortum bekannt, dass die erste Tranche der Vereinbarung zum Kauf der Uniper-Aktien, die von der Elliott Management Corporation und ihren verbundenen Unternehmen sowie von Knight Vinke Energy Advisors Limited und ihren verbundenen Unternehmen gehalten wurden, abgeschlossen wurde. Fortum erhöhte seine Beteiligung von 49,99 % auf 69,56 % der Aktien und Stimmrechte an Uniper. Am 08. Mai 2020 wurde die zweite und letzte Tranche der Vereinbarung über den Kauf der restlichen Uniper SE-Aktien, die von der Elliott Management Corporation und ihren Tochtergesellschaften gehalten werden, abgeschlossen. Mit dem Erwerb von 3,84 % der Aktien erhöhte Fortum seine Beteiligung auf 73,4 % der Aktien und Stimmrechte an Uniper.

Nachdem der Hauptaktionär Fortum zum 17. August 2020 die Schwelle von 75 % überschritten hatte, wurde zum Jahresende 2020 ein Anteil an Uniper von 76,06 % verzeichnet. Im Laufe des Jahres 2021 wurde dieser Anteil noch leicht erhöht. Nach den Uniper vorliegenden Informationen hatte Fortum zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2021 einen Anteil von 77,96 %.

Unsere globale Präsenz

Wir verstärken weiterhin unsere Präsenz in Schlüsselmärkten, entwickeln innovative Lösungen und erwerben Unternehmen in prioritären Bereichen. Die Lösungen von Uniper werden in über 100 Ländern verkauft und wir sind derzeit in über 40 Ländern tätig.