Unsere Strategie auf einen Blick

Bilanzstabilität bemisst sich für Uniper insbesondere an einem Investmentgrade-Rating.

Optimale Kapitalstruktur wird über die Verschuldungskennzahl bestimmt.

Uniper hält komfortablen Liquiditätspuffer für das laufende Geschäft durch Überschussliquidität und Kreditlinien vor.

Kapitalstruktur

Die Bilanzstabilität bemisst sich für Uniper insbesondere an einem Investmentgrade-Rating, das durch einen korrespondierenden Verschuldungsfaktor gesteuert wird. Dieser ist definiert als das Verhältnis zwischen der wirtschaftlichen Nettoverschuldung und dem bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Adjusted EBITDA). Das angestrebte Zielrating lässt sich in einen Verschuldungsfaktor von unter 2,5 übersetzen.
 

Kreditratings

Nach der erfolgten Zustimmung der EU zum geänderten Stabilisierungspaket und der Umsetzung zweier Kapitalerhöhungen in Höhe von insgesamt rund 13 Mrd. EUR, die Ende 2022 von der UBG Uniper Beteiligungsholding GmbH (eine vollständig im Besitz der Bundesrepublik Deutschland stehende Tochtergesellschaft) gezeichnet wurden, veröffentlichte S&P am 2. Februar 2023 einen aktualisierten Bericht zu Uniper. S&P erkennt an, dass das Stabilisierungspaket erhebliche Klarheit über den Mechanismus zur Deckung von Verlusten aus dem Ersatz fehlender russischer Gasliefermengen schafft. Dennoch beließ die Ratingagentur das Rating von Uniper unverändert bei BBB- mit einem negativen Ausblick. Der negative Ausblick spiegelt unter anderem wider, dass das Stabilisierungspaket weiterhin mit administrativen Hürden verbunden ist und dass S&P derzeit keine Klarheit über die strategische Ausrichtung und die langfristigen Geschäftsaussichten von Uniper hat. Uniper wird von S&P weiterhin als "government-related entity" eingestuft.

Am 27. September 2022 bestätigte Scope Ratings (Scope) das BBB- Kreditrating von Uniper mit einem stabilen Ausblick („outlook stable“). Das Rating spiegelt die erwartete Mehrheitsbeteiligung des Bundes an Uniper wider, welche am 21. September 2022 mit der Änderung des Stabilisierungspakets bekannt gegebenen wurde. Scope erwartet, dass die Änderung der Eigentümerstruktur von Uniper zu einer schnelleren und einfacheren Umsetzung der erforderlichen Stabilisierungsmaßnahmen führen wird, was die Änderung des Ausblicks von negativ auf stabil begründet. Uniper wird von Scope weiterhin als "government-related entity" eingestuft.
Zuvor hatte Scope Uniper am 14. September 2022 von BBB+ auf BBB- herabgestuft.

Ratingagentur

Rating**

Ausblick

Datum

Aktueller Bericht

S&P Global Ratings*

BBB-

Outlook Negative

2. Februar 2023

Download (PDF)

S&P Global Ratings*

BBB-

Outlook Negative

12. Oktober 2022

Download (PDF)

S&P Global Ratings*

BBB-

Outlook Negative

29. Juli 2022

Download (PDF)

Scope Ratings

BBB-

Outlook Stable

27. September 2022

Download (PDF)

Scope Ratings

BBB-

Outlook Negative

14. September 2022

Download (PDF)

Scope Ratings

BBB+

Under review for possible downgrade

14. März 2022

Download (PDF)

* S&P GR, zugehörig zu Standard & Poor's Financial Services LLC
** Rating entspricht dem langfristigen Emittentenrating

Uniper Ratings

Unsere Leistung wird von einer Vielzahl unabhängiger Organisationen auf der ganzen Welt bewertet und eingestuft. Finden Sie heraus, was andere von uns halten, und lernen Sie von ihrem Feedback.

Image
Ratings and Rankings

Unsere globale Präsenz

Wir verstärken weiterhin unsere Präsenz in Schlüsselmärkten, entwickeln innovative Lösungen und erwerben Unternehmen in prioritären Bereichen. Die Lösungen von Uniper werden in über 100 Ländern verkauft und wir sind derzeit in über 40 Ländern tätig.