Gemeinsam mit dem Walchenseekraftwerk nahm auch der Loisach-Isar-Kanal (LIK) 1924 seinen Betrieb auf. Er wurde zwischen 1921 und 1924 errichtet, um die Loisach ab Beuerberg zu entlasten, da durch das Walchenseekraftwerk zusätzliches Wasser aus der Isar in den Kochelsee und damit in die Loisach gelangt. Nach fast hundert Jahren muss der sprichwörtlich in die Jahre gekommene Kanal nun saniert werden.  

 

Sperrungen 

Für die während der Arbeiten aus Sicherheitsgründen unvermeidbaren Sperrungen vor Ort und die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Konkret geht es um die Sperrung der Uferwege rechts und links am Loisach-Isar-Kanal zwischen Baierlach (Ortsteil von Eurasburg) und Ziegelei (Ortsteil von Geretsried) sowie aller Zuwege zu diesen Dammabschnitten. Mit der Sperrung der o. g. Uferwege ist die als Radweg genutzte Verbindung von Gelting bis Eurasburg am westlichen Ufer ebenfalls nicht mehr möglich. Es wird empfohlen, die offizielle Radwegverbindung von Gelting (ab der Loisachbrücke am Ende der Bahnhofstraße) bis Eurasburg westlich der Loisach zu nutzen. Diese Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Image
lageplan lik

 

 

Dokumente

Pressemitteilung vom 15. November 2022
PDF - 87.33 KB
Projektsteckbrief zur Generalsanierung Loisach-Isar-Kanal
PDF - 337.78 KB
Generalsanierung des Loisach-Isar-Kanals startet
PDF - 93.15 KB
Straßensperrungen im Zuge der Generalsanierung des Loisach-Isar-Kanals
PDF - 37.39 KB

Kontakt

Theodoros

Theodoros Reumschüssel

Spokesperson Hydro Germany
+ 49885177217

Unsere globale Präsenz

Wir verstärken weiterhin unsere Präsenz in Schlüsselmärkten, entwickeln innovative Lösungen und erwerben Unternehmen in prioritären Bereichen. Die Lösungen von Uniper werden in über 100 Ländern verkauft und wir sind derzeit in über 40 Ländern tätig.