Unser 2-GW-Kraftwerk in Ratcliffe-on-Soar in Mittelengland hat mehr als ein halbes Jahrhundert lang bis zu zwei Millionen Haushalte mit Strom versorgt.
Diese Ära ist – zumindest in Westeuropa – fast vorbei. Wir gehen mit gutem Beispiel voran. Nach 2024 wird es in Europa nur noch zwei Kohlekraftwerke von Uniper geben. Beide (Maasvlakte 3 in den Niederlanden und Datteln 4 in Deutschland) gehören zu den saubersten ihrer Art auf der Welt. Wenn Datteln 4 mit Hilfe der Kraft-Wärme-Kopplung Wärme für 100 000 Haushalte in der Umgebung erzeugt, erreicht es einen Brennstoffwirkungsgrad von fast 60 Prozent. Das schaffen sonst nur moderne Gasturbinen.
Grün statt grau
Bis 2024 werden wir in ganz Europa 5,8 GW an Kohlekraftwerken stillgelegt haben. Wichtig ist: Der Ausstieg aus der Kohle bedeutet nicht den Abschied von den Gemeinden. Wir wollen die Lebensfähigkeit dieser Standorte in einer CO2-armen Welt sicherstellen – und so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten. Wir werden einige Anlagen auf Gas umstellen, andere für die Wasserstoffproduktion umrüsten. Im Folgenden finden Sie Informationen über unsere Pläne zur Umstellung unserer Kohlekraftwerke von grau auf grün.