Projekte
Wir erforschen innovative Wege zur Optimierung unserer bestehenden Anlagen und zur Unterstützung des Wandels hin zur Kohlenstoffneutralität. Hier finden Sie Informationen über Projekte, an denen wir arbeiten, und über Projekte, die wir abgeschlossen haben.

Unsere Wasserstoff-Projekte
Projekt AIR
Eine Initiative zur Herstellung von nachhaltigem Methanol, das das fossile Methanol an einem großen Chemiestandort in Schweden ersetzen wird.

Energy Park Bad Lauchstädt
Gestaltung einer grünen Wasserstoffwirtschaft im Mitteldeutschen Chemiedreieck mit autarker Versorgung eines Elektrolyseurs mit erneuerbarer Energie zur Herstellung von grünem Wasserstoff.

H2 Maasvlakte
Entwicklung einer Anlage für grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab am Uniper-Standort Maasvlakte im Rotterdamer Hafen, um das regionale Open-Access-Wasserstoff-Backbone und Industriekunden zu beliefern.

Green Wilhelmshaven
Bau eines skalierbaren Wasserstoff-Importterminals für den Import von Ammoniak am Standort Wilhelmshaven in Deutschland. Wasserstoffrückgewinnung aus Ammoniak-Cracking und Wasserstoffversorgung optimiert durch Einbindung von Großelektrolyseuren.

Humber H2ub (blau)
Entwicklung eines Wasserstoff-Hubs am Uniper-eigenen Standort Killingholme in der Region Humber in Großbritannien. Zusammen mit Partnern, die die Entwicklung einer neuen Wasserstoff- und CO2-Duellleitung in der gesamten Region unterstützen.

Projekt CHESS
Aufbau eines Wasserstoff-Hubs im niedersächsischen Huntorf, um Wasserstoff aus erneuerbarer Energie zu erzeugen, dort zu speichern und Transportmöglichkeiten zu schaffen, um ihn der Industrie und dem Mobilitätssektor zur Verfügung zu stellen. Der Standort bietet auch die Möglichkeit, Wasserstoff in hocheffizienten Druckluftspeichern zu nutzen.
