Das imposante Speicherkraftwerk Walchensee gilt als Wiege der industriellen Stromerzeugung in Bayern. 1924 fertiggestellt, war es damals mit einer Leistung von 124.000 Kilowatt (124 Megawatt) eines der größten Wasserkraftwerke der Welt. Auch heute noch gilt es mit der Jahreserzeugung von rund 300 Millionen Kilowattstunden (300 Gigawattstunden) als eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke in Deutschland. Seit 1983 ist es ein geschütztes Industriedenkmal.

Die Anlagen am Walchensee sind ein anschauliches Beispiel für ein Speicherkraftwerk. Sie nutzen den Höhenunterschied zwischen einem hoch gelegenen Speichersee, hier dem Walchensee, und dem Walchenseekraftwerk am tiefer gelegenen Kochelsee.

Über die sechs 400 Meter langen Druckrohrleitungen stürzt das Wasser vom Walchensee zu den Turbinen im rund 200 Meter tiefer gelegenen Maschinenhaus am Kochelsee. Nachdem die potenzielle Energie des Wassers in mechanische Drehenergie der Turbinen umgesetzt wurde, fließt das Wasser über den Auslaufkanal des Kraftwerks in den Kochelsee.

Das Walchenseekraftwerk - Ein Juwel der Technik in den Alpen

Laden Sie die Broschüre (DE) herunter, um mehr über das Walchenseekraftwerk zu erfahren

Broschüre_Kraftwerk_Walchensee
PDF - 6.07 MB

 

Musik. Sommer. Energie

Das Informationszentrum am Walchenseekraftwerk ist auch ein Ort der Begegnung und des Austausches über Themen jenseits der Energiewirtschaft. Das Ensemble des historischen Kraftwerkbaus und des modernen Informationszentrums mit seinem überdachten Vorplatz lädt zum Verweilen ein und bietet einen tollen Rahmen für unsere neue Veranstaltungsreihe „Musiksommer am Walchenseekraftwerk“.

Image
Musiksommer_hero_c

Untersuchung des Kesselbergstollen mit dem Tauchboot Jago

Wasserkraft und Naturschutz – Hand in Hand

Besuchen Sie uns!

Jedes Jahr kommen zehntausende Besucher, um im Informationszentrum – gegenüber dem historischen Gebäude des Krafthauses – mehr über die Energie der Gegenwart und der Zukunft zu erfahren. Groß und Klein können hier hautnah erleben, wie der Strom in die Steckdose kommt. Mit Turbinenmodellen, interaktiven Darstellungen und Kommunikationstafeln wird alles Wissenswerte rund um die Wasserkraft, das Walchenseekraftwerk und Uniper vermittelt. Wer sich nach dem Besuch der Ausstellung stärken will, kann sich in der "Oskar-von-Miller Einkehr am Kraftwerk" direkt neben den gewaltigen Druckrohren verwöhnen lassen.

Ab Dienstag, 4. April 2023 beginnt die neue Saison und wir haben dann bis einschl. Sonntag, 5. November 2023 wie folgt geöffnet:

  • Dienstag bis Sonntag, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • an Montagen ist geschlossen, außer an Feiertagen!

Ein Besuch ist ohne Voranmeldung, bei freiem Eintritt, möglich.

Führungstermine für Gruppenführungen können ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen vereinbart werden.

 

Informationszentrum
Walchenseekraftwerk

Altjoch 21,
82431 Kochel am See

+49 88 5177 225 

E-Mail senden[email protected]

Unsere globale Präsenz

Wir verstärken weiterhin unsere Präsenz in Schlüsselmärkten, entwickeln innovative Lösungen und erwerben Unternehmen in prioritären Bereichen. Die Lösungen von Uniper werden in über 100 Ländern verkauft und wir sind derzeit in über 40 Ländern tätig.